ide. informationen zur deutschdidaktik

ist die Zeitschrift für den Deutschunterricht. Als Österreichs einzige deutschdidaktische Zeitschrift macht sie es sich – seit über vierzig Jahren – zur Aufgabe, den Dialog zwischen der Praxis in der Schule und der didaktischen Forschung aufrechtzuerhalten. Neben Fachbeiträgen bietet sie Informationen und Kommunikationsmöglichkeit über Praxis und Projekte, Erfahrungen und Reaktionen, Wünsche und Horizonte.

Soeben erschienen

Heft 2-2025, 49. Jahrgang

Essen

Herausgegeben von: Helen Bito & Ursula Esterl

Die Bedeutung des Essens als großes kulturelles und gesellschaftliches Thema belegen Bilder und Literatur schon von Beginn an – und das Interesse am Essen ist anhaltend groß, wovon die Beliebtheit von Kochbüchern, Kochshows, Foodblogs u.a.m. zeugt …

Vorschau

Heft 3-2025, 49. Jahrgang

Literarästhetische Erfahrung

Literatur erleben, den Möglichkeitssinn erweitern

Herausgegeben von:</b Andreas Hudelist & Nicola Mitterer

Seit der Jahrtausendwende wurde das (literar-)ästhetische Lernen durch eine bildungspolitische Zäsur in den Hintergrund gedrängt, doch nun gibt es Bestrebungen, dies wieder zu ändern. Die breite Akzeptanz phänomenologischer Ansätze und damit die Aufwertung der Erfahrung im Unterschied zu einem regelgeleiteten Lernen, nimmt mittlerweile in der Fachdidaktik Deutsch einen festen Platz ein und interdisziplinäre Ansätze, etwa Kooperationen mit der Kunstpädagogik, haben das Spektrum der ästhetischen Dimensionen und didaktischen Zugänge stark erweitert. Dieses ide-Heft bietet eine Zusammenführung neuer Ideen im Bereich der literarästhetischen Erfahrung und stellt sowohl theoretische Grundlagen als auch intermediale Bezugsmöglichkeiten und konkrete Interpretations- und Unterrichtskonzepte zum Thema vor.

Unsere geplanten Themenhefte

  • 2/2024

    Künstliche Intelligenz

  • 3/2024

    Dialekt und innere Mehrsprachigkeit

  • 4/2024

    Frieden

  • 1/2025

    KJL zwischen Ästhetik und Pragmatik

  • 2/2025

    Essen

  • 3/2025

    Literarästhetische Erfahrung

  • 4/2025

    Schreibstrategien

Kontakt

ide. informationen zur deutschdidaktik

Institut für GermanistikAECC
Abteilung für Fachdidaktik / AECC Deutsch
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel. +43 463 2700 2702
Redaktion: ide@aau.at

 
StudienVerlag Ges.m.b.H.

Erlerstraße 10
A-6020 Innsbruck
Telefon +43 512 395045
Bestellungen: order@studienverlag.at

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Oder wollen Sie einen Beitrag schreiben? Kontaktieren Sie uns:

    * Diese Felder müssen ausgefüllt werden.