Heft 2-2025, 49. Jahrgang
Essen
Essen als gesellschaftliches, kulturelles und politisches Thema
Herausgegeben von:</b Helen Bito & Ursula Esterl
Die Bedeutung des Essens als großes kulturelles und gesellschaftliches Thema belegen Bilder und Literatur schon von Beginn an – und das Interesse am Essen ist anhaltend groß, wovon die Beliebtheit von Kochbüchern, Kochshows, Foodblogs u.a.m. zeugt. Essen ist nach wie vor präsent in Literatur und Kunst, beliebtes Motiv in Filmen, Thema von Dokumentarfilmen. Es ist ein zentrales gesellschaftliches Thema, in das auch ethische, moralische, ökologische, ökonomische und politische Themen hineinspielen.
Essen und Ernährung sind in unserer Gesellschaft aber auch zu identitätsstiftenden Merkmalen geworden, insbesondere bei jungen Menschen. Man drückt seine Identität durch besondere Ernährungsformen (u.a. Veganismus, internationale Ernährungstrends), aber auch durch das Posten