Heft 3-2023, 47. Jahrgang

Ökonomie und Deutschunterricht

Herausgegeben von: Uta Schaffers & Sabine Zelger


Ökonomische Bildung ist nachgefragt, ob als Finanz- oder Wirtschafts-, Verbraucher- oder sozioökonomische Bildung, neuerdings auch als „Entrepreneurship Education“, und zielt damit auf vielerlei ab: auf die Anbahnung eines kritischen (Selbst-)Verständnisses als Verbraucher:in, auf politische Teilhabe, auf Fragen einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit, vielleicht auch auf Zurichtung im Hinblick auf Markttauglichkeit. Welche der bisweilen diffusen bildungspolitischen Anliegen kann und will der Deutschunterricht aufgreifen? Welche Ziele lassen sich dafür formulieren und können mit den klassischen Lernbereichen des Deutschunterrichts verbunden werden?
In diesem Heft wird der Beitrag des reflexiven Umgangs mit Sprache, Literatur und Medien für ökonomische Bildung ausgelotet und anhand zahlreicher Anregungen für die Praxis konkretisiert. Thematisch geht es etwa um Wirtschaftssprache und Sprachreflexion, Influencer und Neoliberalismus, Prekarität und Kinder- und Jugendliteratur, es geht um Mehrsprachigkeit als Kapital, um standardisierte Schüler:innen und um Aufmerksamkeitsökonomie im Kontext neuer Medien.

  • Bestellen

Downloads

  • Inhaltsverzeichnis

  • Editorial

  • Abstracts

Zusatzmaterialien

  • Jens F. Heiderich: Arbeit, Ausbeutung und Armut im Antimärchen

  • Jan Theurl: Didaktische Zugänge und Unterrichtsideen. Eine Bibliographie der Primärtexte

  • Martin Reiterer: Wirtschaft im Comic. Ergänzende Literaturtipps für ökonomische Bildung im Deutschunterricht

  • Unterrichtsmodell zum Gedicht ``Alles voll`` von Daniela Danz

  • Unterrichtsmodell zu ``Influencia``